Nachruf

Stuttgart, 28. Juli 2025 – Nach über einem Jahrzehnt engagierter Arbeit im Bereich des freien, unabhängigen Journalismus hat der Verein cams21 – Verbund für freie Medien e.V. nach seiner Mitgliederversammlung am 26. Juli 2025 seine Auflösung beschlossen.
Die Ursprünge von cams21 reichen zurück bis in den Sommer 2010, als sich eine lose Gruppe freier Journalistinnen und Journalisten zusammenfand, um Proteste und Aktionen rund um das Infrastrukturprojekt „Stuttgart 21“ per Livestream zu dokumentieren. Dank der damals noch jungen Streaming-Plattform Bambuser, die cams21 ihren Dienst kostenfrei zur Verfügung stellte, konnten die Beiträge live von zehntausenden Menschen verfolgt werden.
Auch etablierte Nachrichtensender griffen wiederholt auf das Bildmaterial von cams21 zurück.
Im Jahr 2013 wurde schließlich der Verein cams21 – Verbund für freie Medien e.V. gegründet, um der journalistischen Arbeit einen organisatorischen Rahmen zu geben und das Engagement langfristig abzusichern.
Über die Jahre berichtete cams21 über eine Vielzahl gesellschaftlicher Themen – von OB-Wahlen, Critical Mass und Occupy-Aktionen bis hin zu Mietrechtsfragen, dem Internationalen Frauentag oder kulturellen Veranstaltungen auf lokaler und überregionaler Ebene.
Nach 12 Jahren intensiver Medienarbeit haben die Mitglieder nun beschlossen, die Vereinstätigkeit im Laufe des Jahres 2025 einzustellen. Der Entschluss zur Auflösung wurde einstimmig in der Mitgliederversammlung gefasst.
Das finanzielle Guthaben wird nach der Abwicklung des Vereins satzungsgemäß an die Schwäbische Tafel Stuttgart e.V. übereignet.
Sämtliche cams21-Accounts werden in Kürze geschlossen, einige wenige Accounts sowie die Webseite werden von Privatpersonen in reduzierter Form weiterverwaltet.
Die Vorstände Martin und Alexander bedanken sich herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, Mitstreiterinnen und Mitstreitern sowie treuen Zuschauerinnen und Zuschauern:
„Ohne das Vertrauen, die Solidarität und das Interesse vieler Menschen wäre unsere Arbeit nicht möglich gewesen. Dafür sagen wir Danke.“
Diese Webseite wird nun privat betrieben und ist keine Domain des (aufgelösten) Vereins.








